Ergebnisse aus der Sinnforschung
- Ergebnisse aus der internationalen Forschung
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen an der Universität Innsbruck
- LeBe – Der Fragebogen zu Lebensbedeutungen und Lebenssinn
- Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen an der Universität Innsbruck
- Master-/Diplomarbeiten zu Sinnthemen
- Seminararbeiten von Studierenden zu Sinnforschung und Existentieller Psychologie
Forschungsergebnisse nach Kategorien
- Sinnerfüllung
- Suche nach Sinn und Sinnkrisen
- Sinn und Gesundheit / Krankheit
- Sinn in der Psychotherapie
- Sinn und Wohlbefinden
- Sinn und Persönlichkeit
- Erfassung von Lebenssinn und verwandten Themen
- Sinn und Religion
- Säkularität
- Sinn im Beruf
- Was berühmte Leute über den Sinn des Lebens gesagt haben
- Lebenssinn allgemein
- Allgemein
Zuletzt hinzugefügt
Archive
-
---------
Wie Sinnerleben im Alltag entstehen kann
Heintzelman, S. J. & King, L. A. (2018). Routines and Meaning in Life. Personality & Social Psychology Bulletin, 00 (0), 1-12. DOI: 10.1177/0146167218795133.
Angesichts weitreichender Vorteile des Erlebens von Lebenssinn versuchten Samantha Heintzelman und Laura King herauszufinden, was das Leben sinnvoll macht, und konzentrierten sich dabei auf etwas, das bislang wenig im Blickpunkt der aktuellen Forschung stand: alltägliche Routinen.