Ergebnisse aus der Sinnforschung
- Ergebnisse aus der internationalen Forschung
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen an der Universität Innsbruck
- LeBe – Der Fragebogen zu Lebensbedeutungen und Lebenssinn
- Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen an der Universität Innsbruck
- Master-/Diplomarbeiten zu Sinnthemen
- Seminararbeiten von Studierenden zu Sinnforschung und Existentieller Psychologie
Forschungsergebnisse nach Kategorien
- Sinnerfüllung
- Suche nach Sinn und Sinnkrisen
- Sinn und Gesundheit / Krankheit
- Sinn in der Psychotherapie
- Sinn und Wohlbefinden
- Sinn und Persönlichkeit
- Erfassung von Lebenssinn und verwandten Themen
- Sinn und Religion
- Säkularität
- Sinn im Beruf
- Was berühmte Leute über den Sinn des Lebens gesagt haben
- Lebenssinn allgemein
- Allgemein
Zuletzt hinzugefügt
Archive
-
---------
Sinnerfüllung und Glück wappnen für den Umgang mit Stress
Miao, M., Zheng, L., & Gan, Y. (2016). Meaning in Life Promotes Proactive Coping via Positive Affect: A Daily Diary Study. Journal of Happiness Studies. doi:10.1007/s10902-016-9791-4
In dieser Studie geht es um den Zusammenhang von Lebenssinn und dem konstruktiven Umgang mit Stress. Genauer gesagt dreht sie sich darum, ob man sich durch Lebenssinn im Vorhinein für belastende Ereignisse wappnen kann. Das wird auf zwei Wegen untersucht: Erstens wird der direkte Einfluss von Lebenssinn auf den Umgang mit zukünftigen Belastungen betrachtet. Und zweitens wird ein indirekter Einfluss angenommen: Lebenssinn führt zu positiven Emotionen (wie Hoffnung und Dankbarkeit), die dann dazu führen, dass man besser mit zukünftigen Belastungen umgehen kann.